|
|
|
| Nationalsozialismus.at -
Demokratie braucht Wissen! |
KZ-Gedenkstätte
und
Zeitgeschichtemuseum Ebensee
Das Konzentrationslager
Ebensee wurde im November 1943 als ein Nebenlager des KZ
Mauthausen errichtet. Das Projekt Zement – so die
Tarnbezeichnung – hatte das Ziel, unter dem Einsatz
tausender KZ-Häftlinge riesige Stollenanlagen in den Berg
zu treiben. Dadurch sollte die Verlegung der
Raketenversuchsanstalt Peenemünde in bombengeschützte
Umgebung ermöglicht werden.
|
In einem Teil der
Stollenanlage befindet sich heute eine Dauerausstellung über
das KZ-Ebensee. Der Verein Widerstandsmuseum Ebensee
organisiert fachkundige Führungen, insbesondere für
Schulklassen.
Weiters befindet sich in
Ebensee eine ausgezeichnetes Zeitgeschichtemuseum.
|

(Museum)
|
Öffnungszeiten und Kontaktinformation:
Museum:
- Dienstag bis Sonntag: 10-17 Uhr
(Montag geschlossen)
- Der KZ-Friedhof ist immer zugänglich.
- Führungen (auch außerhalb der Öffnungszeiten)
sind nur
gegen Voranmeldung möglich.
Dauerausstellung
KZ-Gedenkstollen
- Mai, Juni, Oktober: Samstag und Sonntag, 10-17 Uhr
- Juli,
August, September: Dienstag bis Sonntag, 10-17 Uhr
Kirchengasse 5
4802 Ebensee
Tel.: 06133/5601
Email: museum@utanet.at
www.ebensee.org
|
(...zurück) |
|
|
|
erstmals
veröffentlicht: 01.03. 2003 - aktualisiert
am: 10.10.2003
|
|
|
|
|
Materialien |
|
|
Kostenlose
Materialien
zum Thema „Nationalsozialismus und
Holocaust" für SchülerInnen und LehrerInnen in ganz
Österreich ! |
|
|
(weiter...) |
|
|
|
Versteigerung |
|
|
Dieses
Info-Portal
schließt am 27.10. ! |
|
|
Die Domains
werden versteigert - Erlös geht an die Holocaust-
Forschung. |
|
|
(weiter...) |
|
|
|
|